PreMaster Programm – Technologie- und Innovationsmanagement
Aufgaben
Im Geschäftsbereich Global Business Services unterstützen wir die Umsetzung erfolgreicher Innovationsprojekte in allen Bosch-Unternehmensbereichen, unter anderem IoT, Connectivity, Future Mobility, Urbanization, Industrial Applications oder Consumer Goods. Mit dir suchen wir jemanden, der uns dabei hilft, zukunftsfähig zu bleiben sowie innovative Ideen und neue Geschäftsmodelle für den Bosch-Konzern voranzubringen und damit gemeinsam zu wachsen!
- Im Rahmen des PreMaster Programms entgehen dir keine technischen Neuerungen: du agierst als Schnittstelle zwischen Bosch-internen Stellen und externen Partnern (wie Startups, Ökosystempartner, Wettbewerber, Lieferanten).
- Ganz nach dem Motto „Outside-In“ beobachtest du den externen Markt und identifizierst technische Trends und Lösungen, die wir zielgerichtet in unsere internen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten einbeziehen können.
- Du beschaffst Informationen über die identifizierten Trends, bewertest diese und arbeitest aktiv in unseren Projektteams mit. Dabei unterstützt du unter anderem die Projektleitung bei Konzeptwettbewerben, Lieferantenauswahl, Kostenkalkulationen, bei der Ausarbeitung von Geschäftsmodellen oder in der Vorbereitung von Projektentscheidungen. Doch nicht nur das: Auch bei der Umsetzung und Evaluierung der technischen Innovationen bist du maßgeblich beteiligt.
- Mache unsere externen Innovationsvorschläge in der Bosch Organisation (auch standortübergreifend) bekannt, indem du z.B. Innovationsmarktplätze organisierst. Dabei knüpfst du spannende sowie vielseitige Kontakte und vernetzt dich mit anderen Innovationstreibern.
Profil - Ausbildung: überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Ingenieurwissenschaften, z.B. Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Technologie- oder Innovationsmanagement und die konkrete Absicht im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmen
- Erfahrungen und Know-how: technisches Grundverständnis und erste einschlägige Praxiserfahrungen sind ein Plus
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: du zeichnest dich durch deine kontaktfreudige Art aus, arbeitest gerne eigenständig, bringst deine Ideen proaktiv ein, hinterfragst Bestehendes kritisch und denkst dabei auch immer zukunftsgerichtet
- Begeisterung: Spaß an Teamarbeit in einem agilen Arbeitsumfeld
- Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch
- Ausbildung: überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Ingenieurwissenschaften, z.B. Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Technologie- oder Innovationsmanagement und die konkrete Absicht im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmen
- Erfahrungen und Know-how: technisches Grundverständnis und erste einschlägige Praxiserfahrungen sind ein Plus
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: du zeichnest dich durch deine kontaktfreudige Art aus, arbeitest gerne eigenständig, bringst deine Ideen proaktiv ein, hinterfragst Bestehendes kritisch und denkst dabei auch immer zukunftsgerichtet
- Begeisterung: Spaß an Teamarbeit in einem agilen Arbeitsumfeld
- Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch
Kontakt & Wissenswertes
Das Bosch PreMaster Programm ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen, die das Ziel haben, ein Masterstudium zu absolvieren. Nach dem Bachelor bietet die erste Phase bis zu 12 Monate praktische Erfahrung im Rahmen eines Gap Years, um die fachlichen und unternehmerischen Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium und beinhaltet weitere praktische Einblicke im Rahmen studentischer Beschäftigungen sowie persönliches Mentoring auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss.
Beginn: nach Absprache
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess?
Gina Steinberg (Personalabteilung)
+49 711 811 46273
Du hast fachliche Fragen zum Job?
Max Klink (Fachabteilung)
+49 711 811 24719
In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch
#LI_Jobslot
Einblicke in unsere Arbeitswelt
Wir stellen Videos über YouTube bereit. Die Anzeige des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie zustimmen, werden Daten an YouTube übertragen, Cookies verwendet und Kontakt zu dem Google DoubleClick-Werbenetzwerk aufgenommen. Dies kann weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dabei auch Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden.
Willkommen in Stuttgart (Feuerbach)
An unserem Standort Stuttgart-Feuerbach arbeiten rund 15 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 73 verschiedenen Nationen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Der traditionsreiche Standort blickt auf mehr als 100 Jahre Geschichte zurück. Heute sind dort eine Vielfalt von technischen und kaufmännischen Bereichen, Fertigung, Aus- und Weiterbildung sowie verschiedene Zentral- und Servicebereiche, unter anderem im Bosch-IT-Campus sowie im Service & Supply Chain Campus, angesiedelt.
Unsere Standort-Vorteile
Urbane Umgebung
Flexibles und mobiles Arbeiten
Gleitzeit und moderne Arbeitszeitmodelle von Teilzeit bis zu Jobsharing, Home-Office und eingearbeitete freie Fenstertage
Freiräume für kreatives Arbeiten
Umfangreiches Schulungsangebot der Bosch Learning Company, Coaching und Mentoring, Bildungsteilzeit/Bildungskarenz sowie ein strukturiertes und unterstützendes Einarbeitungsprogramm
Kostenfreie Parkmöglichkeiten
Gestütze Parkgarage am Standort, kostenfreie Fahrrad-Parkplätze im Hof, gesicherter Fahrradabstellplatz zu mieten
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Dienstrad Leasing, die Wahl zwischen einem kostenlosen Öffi-Ticket für die Kernzone Wien, einem gestützten Klimaticket oder einem Mitarbeitenden-Parkplatz
Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen
Gesundheit und Fürsorge
Arbeitsmedizinische Vorsorge und Beratung durch internes ärztliches Personal, kostenlose Impfungen, attraktive Gesundenversicherung, psychosoziale und therapeutische Beratung, persönliche Gesundenvorsorge, Workshops und Vorträge zum Thema Gesundheit, betriebliche Altersvorsorge ab dem 3. Jahr bei Bosch
Vergünstigungen für Mitarbeiter
Vergünstigte Einkaufskonditionen bei uns und unseren Partnerunternehmen, gestützte Kultur- und Freizeitveranstaltungen
Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote
Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten
Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort
Gesunde und schmackhafte Verpflegung zu gestützten Preisen in unserem Betriebsrestaurant und in der Cafeteria, kostenloser Kaffee in unseren Kaffeeküchen