Praktikum Fertigungsplanung für Bremssystemsteuergeräte
Aufgaben
- Du lernst die Aufgaben innerhalb der Fertigungsplanung für Bremssystemsteuergeräte (Leiterplatten bestücken, Leiterplatten testen und Endmontage) kennen und wirst von Beginn an in unser junges, aufgeschlossenes Team integriert.
- Aufgrund der zentralen Stellung unserer Gruppe innerhalb des Werkes lernst du viele andere Abteilungen und Aufgabenbereiche kennen und kannst dadurch auch Eindrücke aus anderen Bereichen gewinnen.
- Im Rahmen deines praxisnahen Praktikums wirst du ein breites Aufgabengebiet kennen lernen. Dabei wird dir stehts ein erfahrener Kollege zur Seite stehen und bei Bedarf unterstützen. Zu deinen Hauptaufgaben gehört unter anderem
- Mitwirkung bei der täglichen Verbesserungsarbeit im Rahmen von gezielten Verbesserungsaktivitäten in Zusammenarbeit mit dem Fertigungsbereich
- Unterstützung bei Problemlösungsprojekten unter Verwendung der gängigen Problemlösungsstrategien. Dazu gehören z.B. das Durchführen und Dokumentieren von Versuchen zur Identifizierung der Grundursache für Fehler
- Du arbeitest an I4.0 Projekten zur Sammlung und Analyse von Fertigungsdaten und trägst dazu bei, die Performance der Fertigungseinrichtungen zu verbessern. Darüber hinaus lernst du damit neueste I4.0 Tools für die Fertigung bei Bosch kennen und kannst dort evtl. vorhandenen IT-Kenntnisse bestens einbringen
- Aktive Teilnahme an den täglichen Abstimmungsrunden mit dem Fertigungsbereich und Übernahme von Aufgaben welche aus dieser abgeleitet wurden
- Weitgehend eigenständige Realisierung von Kleinprojekten (z.B. Umbauten an Einrichtungen, Verbesserungen einführen, etc.) von der Planung bis zur Implementierung in der Praxis
Wir bieten dir:
- eine 35-Stunden-Woche in Gleitzeit
- eine feste Ansprechperson, die Dich während deines Praktikums begleitet
- für die Zeit deines Praktikums ein eigenes Notebook und einen modernen Arbeitsplatz. Mobiles Arbeiten im begrenzten Umfang und in Abstimmung mit deinem Ansprechpartner:in
- die Möglichkeit ggf. im Anschluss deines Praktikums deine wissenschaftliche Arbeit bei uns zu schreiben
- Vergünstigungen in unserem Betriebsrestaurant
Profil - Ausbildung: Du absolvierst ein Studium in den Bereichen Maschinenbau, Feinwerktechnik, Fertigungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder ein vergleichbares technisches Studium.
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Du bist engagiert und Neuem gegenüber aufgeschlossen und arbeitest selbstständig und zielorientiert.
- Erfahrungen und Know-How: Grundkenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Programmen
- Begeisterung: Spaß daran, Teil eines Teams zu sein und deine Ideen einzubringen. Auch solltest du Begeisterung für Technik mitbringen.
- Sprachen: sehr gute Deutschkenntnisse
- Ausbildung: Du absolvierst ein Studium in den Bereichen Maschinenbau, Feinwerktechnik, Fertigungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder ein vergleichbares technisches Studium.
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Du bist engagiert und Neuem gegenüber aufgeschlossen und arbeitest selbstständig und zielorientiert.
- Erfahrungen und Know-How: Grundkenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Programmen
- Begeisterung: Spaß daran, Teil eines Teams zu sein und deine Ideen einzubringen. Auch solltest du Begeisterung für Technik mitbringen.
- Sprachen: sehr gute Deutschkenntnisse
Kontakt & Wissenswertes
Beginn: ab Februar 2025 nach Absprache
Dauer: mind. 18 Wochen
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, deine Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Du hast fachliche Fragen zum Job?
Steffen Rössler (Fachabteilung)
+49 981 54-3721
Willkommen in Ansbach
Bereits seit 1957 ist Bosch mit einem Fertigungsstandort in Ansbach vertreten. Hier werden elektronische Steuergeräte und mechatronische Komponenten für den Bereich Kraftfahrzeugtechnik hergestellt. Als Leitwerk gestalten wir mit unseren internationalen Partnern das Produktionsnetzwerk innerhalb der Bosch-Gruppe. Heute arbeiten am Standort rund 2 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Unsere Standort-Vorteile
Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort
Gesunde und schmackhafte Verpflegung zu gestützten Preisen in unserem Betriebsrestaurant und in der Cafeteria, kostenloser Kaffee in unseren Kaffeeküchen
Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten
Vergünstigungen für Mitarbeiter
Vergünstigte Einkaufskonditionen bei uns und unseren Partnerunternehmen, gestützte Kultur- und Freizeitveranstaltungen
Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote
Flexibles und mobiles Arbeiten
Gleitzeit und moderne Arbeitszeitmodelle von Teilzeit bis zu Jobsharing, Home-Office und eingearbeitete freie Fenstertage
Freiräume für kreatives Arbeiten
Umfangreiches Schulungsangebot der Bosch Learning Company, Coaching und Mentoring, Bildungsteilzeit/Bildungskarenz sowie ein strukturiertes und unterstützendes Einarbeitungsprogramm
Kostenfreie Parkmöglichkeiten
Gestütze Parkgarage am Standort, kostenfreie Fahrrad-Parkplätze im Hof, gesicherter Fahrradabstellplatz zu mieten
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Dienstrad Leasing, die Wahl zwischen einem kostenlosen Öffi-Ticket für die Kernzone Wien, einem gestützten Klimaticket oder einem Mitarbeitenden-Parkplatz
Natur- und Erholungsmöglichkeiten
Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen
Gesundheit und Fürsorge
Arbeitsmedizinische Vorsorge und Beratung durch internes ärztliches Personal, kostenlose Impfungen, attraktive Gesundenversicherung, psychosoziale und therapeutische Beratung, persönliche Gesundenvorsorge, Workshops und Vorträge zum Thema Gesundheit, betriebliche Altersvorsorge ab dem 3. Jahr bei Bosch