Entwickler Verfahrenstechnik und alternative Kraftstoffe (m/w/div.)
Aufgaben
- Sie sind verantwortlich für die Entwicklung innovativer, kundenspezifischer Prüftechnik-Lösungen für Brennstoffzellen und hydraulische Komponenten
- Sie erarbeiten eigenständig kreative Lösungen für neue Themenfelder (Elektrolyse, Brennstoffzelle, H2-Verbrennen und alternative Kraftstoffe) und leisten einen aktiven Beitrag zu umweltschonenden Technologien
- Sie übernehmen die Auslegung von hydraulischen und pneumatischen Steuer-, Regel- und Messkreisen
- Sie arbeiten in interdisziplinären Teams gemeinsam mit Kollegen aus den Fachbereichen Messtechnik, Elektrik und Software
- Sie gelten als kompetenter Ansprechpartner bei fachlichen Fragen für Kunden sowie Zulieferer im In- und Ausland
Profil - Ausbildung: Sie haben ein Studium der Ingenieurwissenschaften im Fachbereich Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbarer Gebiete erfolgreich abgeschlossen; alternativ ist ein Technikerweiterbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung möglich
- Persönlichkeit: Sie sind team- und kommunikationsfähig und besitzen ein hohes Maß an Eigenmotivation
- Erfahrungen und Know-How: Sie haben Berufserfahrung im Bereich Konstruktion, Verfahrenstechnik oder Hydraulik, idealerweise mit Kenntnissen in der Brennstoffzellentechnik. Gute Kenntnisse im Bereich hydraulischer Auslegung sind von Vorteil.
- Qualifikation: Sie verfügen über einen versierten Umgang mit CAD-Systemen (bevorzugt Inventor, EPLAN Fluid
- Sprachen: Sie können sich sehr gut in deutscher (mindestens B2) und gut in englischer Sprache verständigen
- Ausbildung: Sie haben ein Studium der Ingenieurwissenschaften im Fachbereich Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbarer Gebiete erfolgreich abgeschlossen; alternativ ist ein Technikerweiterbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung möglich
- Persönlichkeit: Sie sind team- und kommunikationsfähig und besitzen ein hohes Maß an Eigenmotivation
- Erfahrungen und Know-How: Sie haben Berufserfahrung im Bereich Konstruktion, Verfahrenstechnik oder Hydraulik, idealerweise mit Kenntnissen in der Brennstoffzellentechnik. Gute Kenntnisse im Bereich hydraulischer Auslegung sind von Vorteil.
- Qualifikation: Sie verfügen über einen versierten Umgang mit CAD-Systemen (bevorzugt Inventor, EPLAN Fluid
- Sprachen: Sie können sich sehr gut in deutscher (mindestens B2) und gut in englischer Sprache verständigen
Kontakt & Wissenswertes
Weltweit vertrauen die erfolgreichsten Unternehmen der Automobilbranche bei der Entwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle von Antriebssystemen und Komponenten auf unsere moderne Prüftechnik für Elektrolyse, Brennstoffzellen, Diesel- und Benzineinspritzsysteme, Wasserstoffantriebe sowie für Hydraulikkomponenten.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Katharina Kunz (Personalabteilung)
+49 6841 707 111
Einblicke in unsere Arbeitswelt
Wir stellen Videos über YouTube bereit. Die Anzeige des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie zustimmen, werden Daten an YouTube übertragen, Cookies verwendet und Kontakt zu dem Google DoubleClick-Werbenetzwerk aufgenommen. Dies kann weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dabei auch Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden.
Willkommen in Homburg
Nahe der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken liegt der Standort Homburg. In den drei Werken - Robert Bosch GmbH, Bosch Rexroth AG und Moehwald GmbH - arbeiten rund 4 500 Mitarbeiter.
Unsere Standort-Vorteile
Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort
Gesunde und schmackhafte Verpflegung zu gestützten Preisen in unserem Betriebsrestaurant und in der Cafeteria, kostenloser Kaffee in unseren Kaffeeküchen
Flexibles und mobiles Arbeiten
Gleitzeit und moderne Arbeitszeitmodelle von Teilzeit bis zu Jobsharing, Home-Office und eingearbeitete freie Fenstertage
Freiräume für kreatives Arbeiten
Umfangreiches Schulungsangebot der Bosch Learning Company, Coaching und Mentoring, Bildungsteilzeit/Bildungskarenz sowie ein strukturiertes und unterstützendes Einarbeitungsprogramm
Kostenfreie Parkmöglichkeiten
Gestütze Parkgarage am Standort, kostenfreie Fahrrad-Parkplätze im Hof, gesicherter Fahrradabstellplatz zu mieten
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Dienstrad Leasing, die Wahl zwischen einem kostenlosen Öffi-Ticket für die Kernzone Wien, einem gestützten Klimaticket oder einem Mitarbeitenden-Parkplatz
Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen
Gesundheit und Fürsorge
Arbeitsmedizinische Vorsorge und Beratung durch internes ärztliches Personal, kostenlose Impfungen, attraktive Gesundenversicherung, psychosoziale und therapeutische Beratung, persönliche Gesundenvorsorge, Workshops und Vorträge zum Thema Gesundheit, betriebliche Altersvorsorge ab dem 3. Jahr bei Bosch
Vergünstigungen für Mitarbeiter
Vergünstigte Einkaufskonditionen bei uns und unseren Partnerunternehmen, gestützte Kultur- und Freizeitveranstaltungen