Masterarbeit im Bereich adaptiver Regelung von elektrischen Antrieben
Aufgaben
- Während Ihrer Abschlussarbeit modellieren Sie elektrische Antriebssysteme unter Verwendung von KI-Methoden.
- Des Weiteren entwickeln Sie neue Regelungs- und Lernverfahren für elektrische Antriebe unter Verwendung von maschinellem Lernen und modellbasierten Verfahren.
- Sie entwerfen eine adaptive Regelung unter Berücksichtigung der Schätzung eines unbekannten Systemverhaltens.
- Darüber hinaus implementieren und validieren Sie neue Verfahren in MATLAB bzw. Simulink.
- Abschließend erfolgt optional die prototypische Umsetzung auf dem Versuchsprüfstand mit dem Rapid-Prototyping-System dSpace.
Profil - Ausbildung: Studium im Bereich Elektrotechnik, technische Kybernetik oder Ingenieurwissenschaften
- Erfahrungen und Know-how: geübt in den Bereichen Systemdynamik und Regelungstechnik sowie sicherer Umgang mit MATLAB bzw. Simulink
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: zuverlässige Person, die strukturiert arbeitet und gerne die Initiative ergreift
- Sprachen: gutes Deutsch und Englisch
- Ausbildung: Studium im Bereich Elektrotechnik, technische Kybernetik oder Ingenieurwissenschaften
- Erfahrungen und Know-how: geübt in den Bereichen Systemdynamik und Regelungstechnik sowie sicherer Umgang mit MATLAB bzw. Simulink
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: zuverlässige Person, die strukturiert arbeitet und gerne die Initiative ergreift
- Sprachen: gutes Deutsch und Englisch
Kontakt & Wissenswertes
Beginn: nach Absprache
Dauer: 6 Monate
Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, die Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
David Gänzle (Fachabteilung)
+49 711 811 49410
Einblicke in unsere Arbeitswelt
Wir stellen Videos über YouTube bereit. Die Anzeige des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie zustimmen, werden Daten an YouTube übertragen, Cookies verwendet und Kontakt zu dem Google DoubleClick-Werbenetzwerk aufgenommen. Dies kann weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dabei auch Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden.
Willkommen in Renningen
Unser Forschungscampus in Renningen bildet den internationalen Knotenpunkt unserer Bereiche Forschung und Vorausentwicklung, Cross-Domain Computing Solutions und Bosch Center for Artificial Intelligence.
Mitarbeiter aus aller Welt arbeiten daran, Antworten auf die Fragen von Übermorgen zu finden. Damit sich die Ideen unserer Forscher optimal entfalten können, ist der Campus ein Netz der kurzen Wege zwischen Kommunikation und Inspiration, an dem der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
Wollen auch Sie die Zukunft gestalten? Wir freuen uns auf Ihre Neugier und Innovationsfreude.
Unsere Standort-Vorteile
Flexibles und mobiles Arbeiten
Gleitzeit und moderne Arbeitszeitmodelle von Teilzeit bis zu Jobsharing, Home-Office und eingearbeitete freie Fenstertage
Freiräume für kreatives Arbeiten
Umfangreiches Schulungsangebot der Bosch Learning Company, Coaching und Mentoring, Bildungsteilzeit/Bildungskarenz sowie ein strukturiertes und unterstützendes Einarbeitungsprogramm
Kostenfreie Parkmöglichkeiten
Gestütze Parkgarage am Standort, kostenfreie Fahrrad-Parkplätze im Hof, gesicherter Fahrradabstellplatz zu mieten
Gesundheit und Fürsorge
Arbeitsmedizinische Vorsorge und Beratung durch internes ärztliches Personal, kostenlose Impfungen, attraktive Gesundenversicherung, psychosoziale und therapeutische Beratung, persönliche Gesundenvorsorge, Workshops und Vorträge zum Thema Gesundheit, betriebliche Altersvorsorge ab dem 3. Jahr bei Bosch
Vergünstigungen für Mitarbeiter
Vergünstigte Einkaufskonditionen bei uns und unseren Partnerunternehmen, gestützte Kultur- und Freizeitveranstaltungen
Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten
Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort
Gesunde und schmackhafte Verpflegung zu gestützten Preisen in unserem Betriebsrestaurant und in der Cafeteria, kostenloser Kaffee in unseren Kaffeeküchen