Equipment Ingenieur Wafertest ASIC (w/m/div.)
Aufgaben
- Als Equipment Ingenieur Wafertest ASIC sind Sie verantwortlich für Anlagen und deren Setups im Bereich Wafertest (ASIC/SFET) unserer Produkte. Sie erstellen Fertigungsanweisungen und geben die Hardware für die Produktion frei. Zudem entwickeln Sie innovative Strategien zur Prozessoptimierung im Wafertest und vertreten Ihre Entscheidungen selbstständig bei internen Kunden und Lieferanten. Gemeinsam mit den Fachabteilungen unterstützen Sie den Hookup und die Qualifikation neuer Anlagen.
- Darüber hinaus sind Sie verantwortlich für die Fehleranalyse und -behebung bei Störungen. Unterschiedliche Ausfallursachen in der Serienproduktion werden von Ihnen analysiert und präsentiert. Sie erarbeiten eigenständig Lösungen und stimmen diese innerhalb der Teams ab. Im zukünftigen internationalen Produktionsnetzwerk mit anderen Standorten koordinieren Sie die erforderlichen Prozesse und verbessern diese innerhalb der Standards des BOSCH Produktionsnetzwerkes
- Zu Ihren weiteren Aufgaben gehört die proaktive Fehlervermeidung unter Nutzung von SPC/FDC und der statistischen Analyse von Testergebnissen. Sie sind zudem für die Fehlersuche und -behebung an elektrischen, elektronischen und mechanischen Systemen verantwortlich und unterstützen kontinuierliche Verbesserungsprogramme (Qualität, Kosten und Anlageneffizienz).
Profil - Ausbildung: FH/Universitätsabschluss im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik, Physik oder vergleichbare Fachrichtugnen oder staatl. gepr. Techniker mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Persönlichkeit: teamfähig, flexibel, motiviert, belastbar und verantwortungsvoll
- Arbeitsweise: selbstständig, eigenverantwortlich, engagiert, lösungsorientiert und zuverlässig
- Erfahrungen und Know-How: erste Erfahrungen in der Halbleiterfertigung ASIC/ SFET 200mm/ 300mm, Grundlagen der elektrischen Messtechnik
- Sprachen: sehr gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in Englisch
- Ausbildung: FH/Universitätsabschluss im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik, Physik oder vergleichbare Fachrichtugnen oder staatl. gepr. Techniker mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Persönlichkeit: teamfähig, flexibel, motiviert, belastbar und verantwortungsvoll
- Arbeitsweise: selbstständig, eigenverantwortlich, engagiert, lösungsorientiert und zuverlässig
- Erfahrungen und Know-How: erste Erfahrungen in der Halbleiterfertigung ASIC/ SFET 200mm/ 300mm, Grundlagen der elektrischen Messtechnik
- Sprachen: sehr gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in Englisch
Kontakt & Wissenswertes
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Jeannette Hoppe (Personalabteilung)
+49(351)8547-2113
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Daniel Kranz (Fachabteilung)
+49(351)8547-3504
Einblicke in unsere Arbeitswelt
Wir stellen Videos über YouTube bereit. Die Anzeige des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie zustimmen, werden Daten an YouTube übertragen, Cookies verwendet und Kontakt zu dem Google DoubleClick-Werbenetzwerk aufgenommen. Dies kann weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dabei auch Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden.
Willkommen in Dresden
In Dresden, der Landeshauptstadt von Sachsen, befindet sich das im Jahr 2021 eröffnete Halbleiterwerk von Bosch. Hier haben der Geschäftsbereich Mobility Electronics sowie die Tochtergesellschaften Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH und die Bosch Sensortec GmbH ihr Zuhause.
Gefertigt werden in der Dresdner Halbleiterfabrik ASICs (anwendungs-spezifische integrierte Schaltungen), Leistungshalbleiter für Fahrzeuge und Industrieanwendungen sowie perspektivisch MEMS-Sensoren auf 300-Millimeter Wafern. Die entstandenen Halbleiterchips und Sensoren finden in vielen elektronischen Systemen Anwendung, insbesondere in Mobilitätsanwendungen wie Airbag-, ESP- und Bremssystemen sowie in der Motor- und Lenksteuerung.
Unsere Standort-Vorteile
Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort
Gesunde und schmackhafte Verpflegung zu gestützten Preisen in unserem Betriebsrestaurant und in der Cafeteria, kostenloser Kaffee in unseren Kaffeeküchen
Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten
Vergünstigungen für Mitarbeiter
Vergünstigte Einkaufskonditionen bei uns und unseren Partnerunternehmen, gestützte Kultur- und Freizeitveranstaltungen
Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote
Flexibles und mobiles Arbeiten
Gleitzeit und moderne Arbeitszeitmodelle von Teilzeit bis zu Jobsharing, Home-Office und eingearbeitete freie Fenstertage
Freiräume für kreatives Arbeiten
Umfangreiches Schulungsangebot der Bosch Learning Company, Coaching und Mentoring, Bildungsteilzeit/Bildungskarenz sowie ein strukturiertes und unterstützendes Einarbeitungsprogramm
Kostenfreie Parkmöglichkeiten
Gestütze Parkgarage am Standort, kostenfreie Fahrrad-Parkplätze im Hof, gesicherter Fahrradabstellplatz zu mieten
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Dienstrad Leasing, die Wahl zwischen einem kostenlosen Öffi-Ticket für die Kernzone Wien, einem gestützten Klimaticket oder einem Mitarbeitenden-Parkplatz