PreMaster Benchmark Consulting
Aufgaben
- Im innovativen Bereich Cross-Domain Computing Solutions führst du Benchmarks durch, welche die technischen, kommerziellen und marktbezogenen Eigenschaften unserer Produkte analysieren und in Vergleich zu unserem Mitbewerbern stellen.
- Hierbei analysierst du technologisch wegweisende Produkte für Fahrerassistenz, automatisiertes Fahren, Steuergeräte sowie Produkte im Infotainment und Body Compute Bereich.
- Zusätzlich werden die R&D Aufwendungen in der Hard- und Softwareeinwicklung in den Benchmark mit aufgenommen
- Aufbauend auf der Analyse leitest du in einem interdisziplinären und internationalen Team Maßnahmen und Handlungsempfehlungen ab.
- Du leistest dabei einen wichtigen Beitrag um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Produkte zu erhalten und weiter auszubauen.
Profil - Ausbildung: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im wirtschaftlichen/technischen Bereich und konkrete Absicht im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmen
- Erfahrungen und Know-how: Sicherer Umgang mit Excel, Word und PowerPoint sowie sehr gute analytische Fähigkeiten
- Qualifikation: gutes technisches/wirtschaftliches Verständnis sowie ganzheitliches Denken; gute MS-Office Kenntnisse mit Pivotierung in Excel, idealerweise Erfahrung mit Power BI
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären und agilen Teams mit einer systematischen und analytischen Denkweise
- Arbeitsalltag: Freude an der interdisziplinären und interkulturellen Zusammenarbeit in der inspirierenden Umgebung des neuen Campus in Leonberg.
- Begeisterung: Spaß an der Zusammenarbeit mit Menschen, Freude an technischen und kommerziellen Themen
- Sprachen: Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Ausbildung: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im wirtschaftlichen/technischen Bereich und konkrete Absicht im Anschluss ein Masterstudium aufzunehmen
- Erfahrungen und Know-how: Sicherer Umgang mit Excel, Word und PowerPoint sowie sehr gute analytische Fähigkeiten
- Qualifikation: gutes technisches/wirtschaftliches Verständnis sowie ganzheitliches Denken; gute MS-Office Kenntnisse mit Pivotierung in Excel, idealerweise Erfahrung mit Power BI
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären und agilen Teams mit einer systematischen und analytischen Denkweise
- Arbeitsalltag: Freude an der interdisziplinären und interkulturellen Zusammenarbeit in der inspirierenden Umgebung des neuen Campus in Leonberg.
- Begeisterung: Spaß an der Zusammenarbeit mit Menschen, Freude an technischen und kommerziellen Themen
- Sprachen: Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Kontakt & Wissenswertes
Das Bosch PreMaster Programm ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen, die das Ziel haben, ein Masterstudium zu absolvieren. Nach dem Bachelor bietet die erste Phase bis zu 12 Monate praktische Erfahrung im Rahmen eines Gap Years, um die fachlichen und unternehmerischen Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium und beinhaltet weitere praktische Einblicke im Rahmen studentischer Beschäftigungen sowie persönliches Mentoring auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss.
Beginn: nach Absprache
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Sina Siitonen (Personalabteilung)
+49 711 811-6011
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Alexander Laufenberg (Fachabteilung)
+49 711 811-13678
Willkommen in Leonberg
Am Entwicklungs- und Technologiestandort in Leonberg arbeiten wir an übergreifenden, softwareintensiven Systemen für zukünftige Fahrzeugarchitekturen und Komponenten der Fahrzeugelektrik und -elektronik. Zum Produktportfolio des Geschäftsbereichs zählen, neben Komponenten wie Umfeldsensoren und Fahrzeugcomputer, auch Fahrerassistenz- und Innenraumbeobachtungssysteme sowie Systeme für das automatisierte Fahren und Parken.
Unsere Standort-Vorteile
Flexibles und mobiles Arbeiten
Gleitzeit und moderne Arbeitszeitmodelle von Teilzeit bis zu Jobsharing, Home-Office und eingearbeitete freie Fenstertage
Freiräume für kreatives Arbeiten
Umfangreiches Schulungsangebot der Bosch Learning Company, Coaching und Mentoring, Bildungsteilzeit/Bildungskarenz sowie ein strukturiertes und unterstützendes Einarbeitungsprogramm
Kostenfreie Parkmöglichkeiten
Gestütze Parkgarage am Standort, kostenfreie Fahrrad-Parkplätze im Hof, gesicherter Fahrradabstellplatz zu mieten
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Dienstrad Leasing, die Wahl zwischen einem kostenlosen Öffi-Ticket für die Kernzone Wien, einem gestützten Klimaticket oder einem Mitarbeitenden-Parkplatz
Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen
Gesundheit und Fürsorge
Arbeitsmedizinische Vorsorge und Beratung durch internes ärztliches Personal, kostenlose Impfungen, attraktive Gesundenversicherung, psychosoziale und therapeutische Beratung, persönliche Gesundenvorsorge, Workshops und Vorträge zum Thema Gesundheit, betriebliche Altersvorsorge ab dem 3. Jahr bei Bosch
Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote
Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten
Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort
Gesunde und schmackhafte Verpflegung zu gestützten Preisen in unserem Betriebsrestaurant und in der Cafeteria, kostenloser Kaffee in unseren Kaffeeküchen