Zum Hauptinhalt springen
Bosch Karriereportal

Masterarbeit Erstellung eines Datenmodells zur Analyse und Optimierung eines Reverse-Logistiknetzwerks im Automotive Aftermarket

Bosch Standorte
Karlsruhe
Arbeitsbereiche
Technik, Ingenieurwesen
Einstieg als
Student*in
Startdatum
Nach Vereinbarung
Arbeitszeit
Vollzeit
Rechtseinheit
Circular Economy Solutions GmbH

Aufgaben

Der Fokus der Masterarbeit liegt auf der Analyse und Optimierung eines bestehenden Reverse-Logistiknetzwerkes im Automotive Aftermarket. Ziel ist es, durch die Definition relevanter Input-Daten und deren Abhängigkeiten ein geeignetes Datenmodell zu entwickeln, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit des Netzwerks zu verbessern.

  • Während deiner Masterarbeit erfasst und dokumentierst du die aktuellen Prozesse, Daten und Strukturen.
  • Du entwickelst einen Ansatz für ein Datenmodell, das die gesammelten Informationen strukturiert und verständlich macht.
  • Darüber hinaus recherchierst du verschiedene Optimierungsmethoden und Optimierungsziele und wählst einen geeigneten Optimierungsansatz entsprechend den Projektanforderungen und -zielen aus.
  • Du erarbeitest und definierst, welche relevanten Inputdaten für das Datenmodell erhoben werden müssen.
  • Des Weiteren setzt du den gewählten Optimierungsansatz im kleinen Maßstab um und testest ihn mit realen Input-Daten.
  • Die Validierung der Ergebnisse, die Anpassung des Datenmodells sowie die Evaluierung der Opportunitäten und Anwendungsgrenzen schließen die Masterarbeit ab.

Profil

  • Ausbildung: Masterstudium im Bereich Logistik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder vergleichbar
  • Erfahrungen und Know-how: sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint); erweiterte Kenntnisse in datenanalytischen Methoden, Optimierungsmethoden und/oder Data Mining; Erfahrung im Umgang mit Software-Tools wie SQL, Python wünschenswert 
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: du kommunizierst offen und zielgerecht sowie zeichnest dich durch eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise aus
  • Begeisterung: für die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Praxis
  • Sprachen: fließendes Deutsch und/oder Englisch

Kontakt & Wissenswertes

Beginn: nach Absprache
Dauer: 6 Monate

Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist deine Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, deine Prüfungsordnung sowie ggf. deine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Du hast fachliche Fragen zum Job?
Isabelle Jahnel (Fachabteilung)
+49 151 2006 6298 

Willkommen in Karlsruhe

Von unserem Automotive Aftermarket Headquarter in Karlsruhe aus steuern wir unsere weltweiten Aktivitäten.

Unsere Standort-Vorteile

Urbane Umgebung

Flexibles und mobiles Arbeiten

Gleitzeit und moderne Arbeitszeitmodelle von Teilzeit bis zu Jobsharing, Home-Office und eingearbeitete freie Fenstertage

Freiräume für kreatives Arbeiten

Umfangreiches Schulungsangebot der Bosch Learning Company, Coaching und Mentoring, Bildungsteilzeit/Bildungskarenz sowie ein strukturiertes und unterstützendes Einarbeitungsprogramm

Kostenfreie Parkmöglichkeiten

Gestütze Parkgarage am Standort, kostenfreie Fahrrad-Parkplätze im Hof, gesicherter Fahrradabstellplatz zu mieten

Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Dienstrad Leasing, die Wahl zwischen einem kostenlosen Öffi-Ticket für die Kernzone Wien, einem gestützten Klimaticket oder einem Mitarbeitenden-Parkplatz

Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen

Gesundheit und Fürsorge

Arbeitsmedizinische Vorsorge und Beratung durch internes ärztliches Personal, kostenlose Impfungen, attraktive Gesundenversicherung, psychosoziale und therapeutische Beratung, persönliche Gesundenvorsorge, Workshops und Vorträge zum Thema Gesundheit, betriebliche Altersvorsorge ab dem 3. Jahr bei Bosch

Vergünstigungen für Mitarbeiter

Vergünstigte Einkaufskonditionen bei uns und unseren Partnerunternehmen, gestützte Kultur- und Freizeitveranstaltungen

Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote

Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten

Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort

Gesunde und schmackhafte Verpflegung zu gestützten Preisen in unserem Betriebsrestaurant und in der Cafeteria, kostenloser Kaffee in unseren Kaffeeküchen

Vermittlung von haushaltsnahen Dienstleistungen

YouTube

Wir stellen Videos über YouTube bereit. Die Anzeige des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie zustimmen, werden Daten an YouTube übertragen, Cookies verwendet und Kontakt zu dem Google DoubleClick-Werbenetzwerk aufgenommen. Dies kann weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dabei auch Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden.

Willkommen bei

Die Circular Economy Solutions GmbH (C-ECO) ist ein deutsches Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen, das Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft entwickelt.

Durch den Einsatz digitaler Technologien und den Betrieb eines globalen Netzwerks für Rückführlogistik und Bewertung von gebrauchten Teilen bietet das Unternehmen alle Dienstleistungen für die Kreislaufwirtschaft aus einer Hand. Für das Handling von Altteilen im Automotive Aftermarket nutzt C-ECO ihr etabliertes Core Management Netzwerk „CoremanNet“. Das globale Netzwerk umfasst 20 Prüfzentren auf vier Kontinenten.


Die Circular Economy Solutions GmbH freut sich auf deine Bewerbung!

Weitere Stellenangebote

Unsere nächsten Events

Hast du technische Fragen zu unserer Jobbörse?

Wir freuen uns auf deine Frage.

Telefon

Hast du Fragen zum Bewerben bei Bosch?

Dein neuer Job ist nur ein paar Klicks entfernt.

Du hast das passende Job-Angebot gefunden? Perfekt! Wir zeigen dir, wie es jetzt weitergeht.