Abschlussarbeit: Anpassung der Prozessparameter an einer Laserschweißanlage
Aufgaben
Bachelor-Thesis zu folgendem Thema: Analyse und Verbesserung des Laserschweißprozesses gegen Verunreinigung der Schweißoberflächen.
Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, ein besseres Verständnis für die Wechselwirkung des Laserschweißprozesses und Harz-Verunreinigungen zu entwickeln und daraus Prozessverbesserungen abzuleiten.
Profil - Ausbildung: Bachelorstudium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik oder vergleichbar
- Erfahrungen und Know-how: sicherer Umgang mit MS-Office (Word, Excel, Powerpoint)
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Du gehst Aufgaben strukturiert an, zeigst Eigeninitiative und überzeugst durch gute analytische Fähigkeiten
- Begeisterung: Du brennst dafür, Prozesse zu optimieren und die Welt ein Stück effizienter zu machen
- Sprachen: sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
- Ausbildung: Bachelorstudium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik oder vergleichbar
- Erfahrungen und Know-how: sicherer Umgang mit MS-Office (Word, Excel, Powerpoint)
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Du gehst Aufgaben strukturiert an, zeigst Eigeninitiative und überzeugst durch gute analytische Fähigkeiten
- Begeisterung: Du brennst dafür, Prozesse zu optimieren und die Welt ein Stück effizienter zu machen
- Sprachen: sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
Kontakt & Wissenswertes
Beginn: ab September Jahr / nach Absprache
Dauer: 3 – 6 Monate
Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, die Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zur Bewerbung?
Birgit Schaare (Personalabteilung)
+49 5121 49-3688
Willkommen in Hildesheim
Hildesheim ist ein zentraler Technologiestandort der Robert Bosch GmbH. Hier entwickeln Mitarbeiter aus aller Welt in diversen Unternehmensbereichen Lösungen für die Mobilität der Zukunft. So verortet der Geschäftsbereich Cross-Domain Computing Solutions Zentralfunktionen und Entwicklung in Hildesheim und auch ein Fertigungswerk des Geschäftsbereichs Powertrain Solutions, der Elektronik-Service für den Automotive Aftermarket und ein Standort der Zentralfunktion Forschung und Entwicklung sind hier angesiedelt.
Flexible Büroumfelder und offene Kommunikationszonen schaffen beste Voraussetzungen, damit die Ideen der Zukunft wachsen können. Zudem ist das Gelände im Stadtteil Hildesheimer Wald eine einzigartige, inspirierende Arbeitsumgebung mitten im Grünen. Sind Sie bereit, hier mit uns die Welt von morgen zu gestalten? Wir freuen uns auf Ihre Neugier und Innovationsfreude.
Unsere Standort-Vorteile
Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort
Gesunde und schmackhafte Verpflegung zu gestützten Preisen in unserem Betriebsrestaurant und in der Cafeteria, kostenloser Kaffee in unseren Kaffeeküchen
Flexibles und mobiles Arbeiten
Gleitzeit und moderne Arbeitszeitmodelle von Teilzeit bis zu Jobsharing, Home-Office und eingearbeitete freie Fenstertage
Freiräume für kreatives Arbeiten
Umfangreiches Schulungsangebot der Bosch Learning Company, Coaching und Mentoring, Bildungsteilzeit/Bildungskarenz sowie ein strukturiertes und unterstützendes Einarbeitungsprogramm
Kostenfreie Parkmöglichkeiten
Gestütze Parkgarage am Standort, kostenfreie Fahrrad-Parkplätze im Hof, gesicherter Fahrradabstellplatz zu mieten
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Dienstrad Leasing, die Wahl zwischen einem kostenlosen Öffi-Ticket für die Kernzone Wien, einem gestützten Klimaticket oder einem Mitarbeitenden-Parkplatz
Natur- und Erholungsmöglichkeiten
Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen
Vergünstigungen für Mitarbeiter
Vergünstigte Einkaufskonditionen bei uns und unseren Partnerunternehmen, gestützte Kultur- und Freizeitveranstaltungen
Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote
Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten
Gesundheit und Fürsorge
Arbeitsmedizinische Vorsorge und Beratung durch internes ärztliches Personal, kostenlose Impfungen, attraktive Gesundenversicherung, psychosoziale und therapeutische Beratung, persönliche Gesundenvorsorge, Workshops und Vorträge zum Thema Gesundheit, betriebliche Altersvorsorge ab dem 3. Jahr bei Bosch