PreMaster Programm | Virtuelle Prototypen / System-Modellierung
Aufgaben
Du hast den Bachelor in der Tasche und willst praktisch loslegen? Du willst aber auch den Master? Entweder? Oder? – Beides! Bei uns findest du die optimale Lösung: Mit unserem PreMaster Programm bringen wir dich mit Praxis zum Mastertitel. Das heißt: du lernst bei uns on the Job kennen, was du später im Studium wissenschaftlich vertiefst.
- Du bekommst die Gelegenheit in einem innovativen Umfeld virtuelle Prototypen für smarte Sensoren und Sensor-Systeme zu entwickeln
- Du unterstützt das Projekt bei den Entwicklungsabschnitten System-Modellierung, dem tatsächlichen Design, der Analyse, bis hin zur generierten Dokumentation
- Du modellierst mit zukunftsweisenden Methoden (generative coding, low-coding, „code-that-writes-code“)
- Du begleitest die Weiterentwicklung des Modellierungs-Frameworks zu einem unternehmensweiten Standard und bringst dieses Know-How aktiv in die Projekte
- Du unterstützt bei der Verifikation von Modellen bezüglich Schnittstellen, Verhalten und Ursache-Wirkungs-Ketten sowie bei der Adaption von Methoden
- Deine Tätigkeit hilft bei der Verbindung von anderen System-Modellen (z.B. in Python, MATLAB/Simulink oder SystemC) als auch echten Bauteilen auf Demo-Boards
- Bei deinen Tätigkeiten hast du Schnittstellen zu vielen verschiedenen Entwicklungsteams (System, ASIC, Software, ...) und erhältst Einblicke in die vielseitigen Arbeitsbereiche und ihr Zusammenspiel
Profil - Persönlichkeit: Eigeninitiativ, kreativ, begeisterungsfähig, teamfähig
- Arbeitsweise: Analytisch, strukturiert und selbstständig
- Erfahrungen und Know-How: Kenntnisse in Software-Entwicklung (C/C++, Python, Java, Rust, …), Modellierung sowie Anwendungskenntnisse von XML, YAML oder json wünschenswert
- Sprachen: Sehr gute Englischkenntnisse
- Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Informatik, Elektrotechnik, Kybernetik, Mechatronik, Physik oder vergleichbare Fachrichtung
- Persönlichkeit: Eigeninitiativ, kreativ, begeisterungsfähig, teamfähig
- Arbeitsweise: Analytisch, strukturiert und selbstständig
- Erfahrungen und Know-How: Kenntnisse in Software-Entwicklung (C/C++, Python, Java, Rust, …), Modellierung sowie Anwendungskenntnisse von XML, YAML oder json wünschenswert
- Sprachen: Sehr gute Englischkenntnisse
- Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Informatik, Elektrotechnik, Kybernetik, Mechatronik, Physik oder vergleichbare Fachrichtung
Kontakt & Wissenswertes
Das Bosch PreMaster Programm (GapYear Programm) ist ein zweistufiges Qualifizierungsprogramm für engagierte Bachelor-Absolventinnen und Absolventen, die das Ziel haben, ein Masterstudium zu absolvieren. Nach dem Bachelor bietet die erste Phase bis zu 12 Monaten praktische Erfahrung, um die fachlichen und unternehmerischen Zusammenhänge kennenzulernen. Die zweite Phase umfasst das Masterstudium und beinhaltet weitere Events und Seminare sowie persönliche Betreuung durch einen Mentor auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss.
Start: nach Absprache
Du hast Fragen zum Bewerbungsprozess?
Samuel Zinn (Personalabteilung)
+49 7121 3533717
Du hast fachliche Fragen zum Job?
Jens Goldeck (Fachabteilung)
+49 172 4602798
Weitere Information zum Programm und den Voraussetzungen findest du auch online unter:
https://www.bosch.de/karriere/dein-einstieg/absolventinnen-und-absolventen/premaster-program/
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Willkommen in Reutlingen
So innovativ wie unsere technischen Lösungen sind auch unsere Arbeitszeitmodelle. In reizvoller Umgebung gelegen, bietet unser Standort in Reutlingen durch seine attraktive Infrastruktur und vielfältigen Freizeitangebote zudem ein ideales Umfeld für Singles und Familien.
Unsere Standort-Vorteile
Flexibles und mobiles Arbeiten
Gleitzeit und moderne Arbeitszeitmodelle von Teilzeit bis zu Jobsharing, Home-Office und eingearbeitete freie Fenstertage
Freiräume für kreatives Arbeiten
Umfangreiches Schulungsangebot der Bosch Learning Company, Coaching und Mentoring, Bildungsteilzeit/Bildungskarenz sowie ein strukturiertes und unterstützendes Einarbeitungsprogramm
Kostenfreie Parkmöglichkeiten
Gestütze Parkgarage am Standort, kostenfreie Fahrrad-Parkplätze im Hof, gesicherter Fahrradabstellplatz zu mieten
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Dienstrad Leasing, die Wahl zwischen einem kostenlosen Öffi-Ticket für die Kernzone Wien, einem gestützten Klimaticket oder einem Mitarbeitenden-Parkplatz
Natur- und Erholungsmöglichkeiten
Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen
Gesundheit und Fürsorge
Arbeitsmedizinische Vorsorge und Beratung durch internes ärztliches Personal, kostenlose Impfungen, attraktive Gesundenversicherung, psychosoziale und therapeutische Beratung, persönliche Gesundenvorsorge, Workshops und Vorträge zum Thema Gesundheit, betriebliche Altersvorsorge ab dem 3. Jahr bei Bosch
Vergünstigungen für Mitarbeiter
Vergünstigte Einkaufskonditionen bei uns und unseren Partnerunternehmen, gestützte Kultur- und Freizeitveranstaltungen
Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote
Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten
Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort
Gesunde und schmackhafte Verpflegung zu gestützten Preisen in unserem Betriebsrestaurant und in der Cafeteria, kostenloser Kaffee in unseren Kaffeeküchen