Praktikum im Bereich Brandschutz und Gefahrenabwehr
Aufgaben
- Während Ihres Praktikums überarbeiten Sie Einsatzinformationen für die Kräfte der betrieblichen Gefahrenabwehr (Betriebsfeuerwehr und ERT).
- Des Weiteren unterstützen Sie Architektur und Flächenmanagement im Rahmen betrieblichen Brandschutzes.
- Sie wirken mit, bei der Umsetzung von Brandschutzthemen im BIM.
- Sie nehmen Teil an Besprechungen für Bauprojekten und übernehmen Sie Teilaufgaben in verschiedenen Projekten.
- Sie supporten uns bei der Anpassung und Kontrolle von Feuerwehrplänen sowie Flucht- und Rettungspläne in CAD und BIM.
- Ihre Tätigkeit umfasst die Fortschreibung der Berechnung der Brandlasten in der Produktion.
- Darüber hinaus unterstützen Sie uns bei der Nutzung digitaler Werkzeuge im Bereich der Gefahrenabwehr und Betriebsfeuerwehr.
- Nicht zuletzt erfahren Sie mehr über das BCM.
Profil - Ausbildung: Studium im Bereich Architektur, Maschinenbau, Brandschutz, Gefahrenabwehr, Rettungswesen oder vergleichbar
- Erfahrungen und Know-how: im baulichen Brandschutz; sicher im Umgang mit MS Office; Erfahrung im Bereich der Feuerwehr oder des Rettungswesens von Vorteil
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: selbstständiger, verantwortungsbewusster und strukturierter Teamplayer
- Begeisterung: Interesse an Brandschutz und betrieblicher Gefahrenabwehr
- Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und gutes Englisch
- Ausbildung: Studium im Bereich Architektur, Maschinenbau, Brandschutz, Gefahrenabwehr, Rettungswesen oder vergleichbar
- Erfahrungen und Know-how: im baulichen Brandschutz; sicher im Umgang mit MS Office; Erfahrung im Bereich der Feuerwehr oder des Rettungswesens von Vorteil
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: selbstständiger, verantwortungsbewusster und strukturierter Teamplayer
- Begeisterung: Interesse an Brandschutz und betrieblicher Gefahrenabwehr
- Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und gutes Englisch
Kontakt & Wissenswertes
Beginn: ab September 2025
Dauer: 6 Monate
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Ihre Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Tommy Müller (Fachabteilung)
+49 351 85473205
Einblicke in unsere Arbeitswelt
Wir stellen Videos über YouTube bereit. Die Anzeige des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie zustimmen, werden Daten an YouTube übertragen, Cookies verwendet und Kontakt zu dem Google DoubleClick-Werbenetzwerk aufgenommen. Dies kann weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dabei auch Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden.
Willkommen in Dresden
In Dresden, der Landeshauptstadt von Sachsen, befindet sich das im Jahr 2021 eröffnete Halbleiterwerk von Bosch. Hier haben der Geschäftsbereich Mobility Electronics sowie die Tochtergesellschaften Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH und die Bosch Sensortec GmbH ihr Zuhause.
Gefertigt werden in der Dresdner Halbleiterfabrik ASICs (anwendungs-spezifische integrierte Schaltungen), Leistungshalbleiter für Fahrzeuge und Industrieanwendungen sowie perspektivisch MEMS-Sensoren auf 300-Millimeter Wafern. Die entstandenen Halbleiterchips und Sensoren finden in vielen elektronischen Systemen Anwendung, insbesondere in Mobilitätsanwendungen wie Airbag-, ESP- und Bremssystemen sowie in der Motor- und Lenksteuerung.
Unsere Standort-Vorteile
Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort
Gesunde und schmackhafte Verpflegung zu gestützten Preisen in unserem Betriebsrestaurant und in der Cafeteria, kostenloser Kaffee in unseren Kaffeeküchen
Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten
Vergünstigungen für Mitarbeiter
Vergünstigte Einkaufskonditionen bei uns und unseren Partnerunternehmen, gestützte Kultur- und Freizeitveranstaltungen
Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote
Flexibles und mobiles Arbeiten
Gleitzeit und moderne Arbeitszeitmodelle von Teilzeit bis zu Jobsharing, Home-Office und eingearbeitete freie Fenstertage
Freiräume für kreatives Arbeiten
Umfangreiches Schulungsangebot der Bosch Learning Company, Coaching und Mentoring, Bildungsteilzeit/Bildungskarenz sowie ein strukturiertes und unterstützendes Einarbeitungsprogramm
Kostenfreie Parkmöglichkeiten
Gestütze Parkgarage am Standort, kostenfreie Fahrrad-Parkplätze im Hof, gesicherter Fahrradabstellplatz zu mieten
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Dienstrad Leasing, die Wahl zwischen einem kostenlosen Öffi-Ticket für die Kernzone Wien, einem gestützten Klimaticket oder einem Mitarbeitenden-Parkplatz